Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf dem Experimentieren und Präparieren im Unterricht.
Die Vermittlung der unterrichtspraktischen Kompetenzen erfolgt in Schulpraktika an Gymnasien und Gesamtschulen in allen Jahrgangsstufen, begleitet von Theorieseminaren. In den Übungen/ Seminaren wird anschlussfähiges fachdidaktisches Wissen vermittelt, das fächerübergreifendes Lehren ermöglicht.
In der Fachdidaktik werden die Studierenden vertraut gemacht mit grundlegenden Arbeits- und Erkenntnismethoden der Biologie und verfügen bei Studienabschluss über die basalen Fähigkeiten für gezielte und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen gestaltete Vermittlungs-, Lern- und Bildungsprozesse im Fach Biologie.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-DM1_ver1 Didaktikmodul I | Planung und Durchführung von Biologieunterricht | Studienleistung
|
Studieninformation |
20-DM2_ver1 Didaktikmodul II | Planung und Durchführung von Biologieunterricht | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.