250336 Globales Lernen ganz praktisch: Bildungsprojekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gestalten (BS) (SoSe 2014)

Inhalt, Kommentar

Globales Lernen möchte für globale ökologische, sozial/politische und wirtschaftliche Zusammenhänge sensibilisieren und Menschen darin unterstützen, Kompetenzen wie Empathie, Perspektivenwechsel oder Konfliktfähigkeit zu erlernen, die wir benötigen, um uns in der globalisierten Welt zu orientieren und verantwortlich darin zu leben.
Im ersten Teil des Blockseminars beschäftigen wir uns mit Ansätzen und Methoden des Bildungskonzeptes, das von den Fertigkeiten Erkennen, Reflektieren und Handeln gekennzeichnet ist und aktive Lernsituationen erschaffen möchte.
Im zweiten Teil lernen die TeilnehmerInnen vielfältige Methoden und Handwerkszeug für die Leitung von Gruppen und die Konzeption von Bildungseinheiten zum Globalen Lernen kennen. Es werden vorhandene Bildungsmaterialien vorgestellt zu Themen wie Fairer Handel, Klimawandel, Globalisierung, Kulturelle Vielfalt, Menschenrechte, Buen Vivir, Handy- und Textilproduktion.
Die Bildungsprojekte werden in „Schulen für Globales Lernen“ (vgl. www.modellschulen-globales-lernen.de, ein Projekt des Welthaus Bielefeld zur Implementierung des Globalen Lernens in Schulen) in Bielefeld und OWL umgesetzt und reflektiert.
Bei der Umsetzung und Konzeption der Einheiten sollen verstärkt folgende Fragen berücksichtigt werden:
- Rio+20: (Wie) Muss sich Bildungsarbeit verändern?
- Wie kann stärker auf interkulturelle Lerngruppen eingegangen, das Potential (ohne eine Stigmatisierung) besser berücksichtigt werden?
- Wie kann das Globale Lernen den Inklusionsgedanken berücksichtigen und unterstützend wirksam sein?
- Einbezug Neuer Medien (z.B. Online - Lernplattform )
Am Ende des Seminars steht eine gemeinsame Evaluation im Hinblick auf den zu erwartenden Kompetenzzuwachs bei den Zielgruppen sowie den eigenen Kompetenzerwerb.
Es besteht nach Beendigung des Seminars die Möglichkeit in den TeamerInnenpool des Welthaus Bielefeld aufgenommen zu werden.
www.welthaus.de

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Interesse an Inhalten und Methoden des Globalen Lernens und an Neuen Lehr-/Lernformen. Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen

Literaturangaben

wird bei Vorbesprechung bekannt gegeben

Externe Kommentarseite

http://www.modellschulen-globales-lernen.de

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 12-14 T2-238 14.05.2014 Vorbesprechung
einmalig Do 10-16:30 Welthaus Bielefeld 05.06.2014
einmalig Fr 10-17:30 Welthaus Bielefeld 06.06.2014
einmalig Fr 10-17:30 Welthaus Bielefeld 27.06.2014
einmalig Sa 10-16:30 Welthaus Bielefeld 28.06.2014

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE6 Heterogene Lebenslagen E2: Konzepte institutionellen und organisatorischen Handelns Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.3.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.3.3.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 7.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.3.2   3 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.6; H.3.1   scheinfähig  

aktive Mitarbeit

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 22
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2014_250336@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_46079831@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. März 2014 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 18. März 2014 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=46079831
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
46079831