Die Vorlesung behandelt die wesentlichen Aspekte und Methoden der Zellkulturtechnik, die in der Entwicklung von Produktionsprozessen eine Rolle spielen. Dies beginnt bei grundlegenden Eigenschaften der verwendeten Zelllinien (insb. Stoffwechsel und Apoptose), der Generierung und Selektion von Hochprozesszelllinien und reicht über die Medien-und Bioreaktorenentwicklung bis hin zu leistungsfähigen Prozessführungsstrategien.
In zweiten Teil der Veranstaltung werden die statistische Versuchsplanung als Werkzeug zur Optimierung und die Modellierung als Werkzeug zur Prozessentwicklung im Detail behandelt. Dies umfasst die Grundlagen der statistischen Versuchsplanung, Strategien der Planung, Arten von Versuchsplänen und die Ergebnisinterpretation sowie die Grundlagen der Prozessmodellierung und die Aufstellung und Analyse einfacher Prozessmodelle.
Der Übungsteil der Veranstaltung wird als einwöchiger Block durchgeführt und besteht aus zwei Teilen: Zunächst wird das Programm Design Expert nach einer Einführung verwendet, um anhand eines Modellsystem eine statistische Versuchsplanung durchzuführen und auszuwerten. Im zweiten Teil wird Berkeley Madonna verwendet, um anhand realer Daten eines Batch-Prozesses eine Modellierung durchzuführen und darauf aufbauend einen optimierten FedBatch-Prozess zu entwerfen und zu simulieren. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen arbeiten in der Übung in Kleingruppen zusammen.
Diese Veranstaltung ist mit dem Blockpraktikum 3910015 kombinierbar.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8-10 | X-E1-203 | 20.10.2016-10.02.2017
nicht am: 29.12.16 / 05.01.17 |
|
wöchentlich | Mo | 8-10 | D2-136 | 24.10.2016-10.02.2017
nicht am: 26.12.16 / 02.01.17 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Montag, 13. Februar 2017 | 10-12 | H14 | |
Dienstag, 18. April 2017 | 8-10 | G2-104 | Nachklausur |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-M-MBT11T Spezialisierung Zellkulturtechnik Theorie | Vorlesung Zellkulturtechnik | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biochemie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | SFP; Mbt1 | Wahlpflicht | 1. 3. | 5 | benotet | |
Biochemie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | CB; Mbt1 | Wahlpflicht | 1. 3. | 5 | benotet | |
Biochemie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | ZB; Mbt1 | Wahlpflicht | 1. 3. | 5 | benotet | |
Molekulare Biotechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Zellkulturtechnik | Wahlpflicht | 1. 3. | 5 | benotet | |
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Zellkulturtechnik | Wahlpflicht | 1. 3. | benotet | ||
Studieren ab 50 |