In diesem Projektmodul werden von jeder/jedem Studierenden eigenständige Projekte (Laborarbeit) nach konzeptuellen Vorgaben der Veranstalter in folgenden Themen- bzw. Forschungsvorhaben des Lehrstuhls Exp. Ökologie und Ökosystembiologie durchgeführt: Keimungs- und Samenbankanalysen von Neophyten, Experimente zum Konkurrenzverhalten von Pflanzenarten von Binnendünen, Wuchsanalysenvergleiche indigener und neophytischer Arten, Nährstoffanalysen in Böden der Senne, Modellierung von Konkurrenzverhalten von Pflanzenarten von Sanddünen, Messung von Allokationsphänomen, Markierungsexperimente mit stabilen Isotopen, Experimente zur Stressökophysiologie verschiedener funktioneller Pflanzengruppen (Temperatur-, Licht-, Trockenstress).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | 19.10.2015-12.02.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-PM Projektmodul | Projektmodul | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
20-PM_erw erweitertes Projektmodul | Projektmodul (erweitert) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 9 | Wahlpflicht | 6. | 10 | unbenotet |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 9/Modul 20 | Wahlpflicht | 4. 6. | 10 | unbenotet |
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 20 | Wahlpflicht | 6. | 10 | unbenotet |