300751 Medien, Öffentlichkeit, Wirklichkeit (S) (SoSe 2024)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar befasst sich mit der Rolle von Medien sowie der Öffentlichkeit in der Konstruktion sozialer Wirklichkeit. Damit schließen wir zum einen an den sozial-konstruktivistischen Wirklichkeitsbegriff sowie zum anderen an das Konzept der Mediatisierung der sozialen Welt an. In diesem Zusammenhang erarbeiten und diskutieren wir zunächst theoretische Grundlagen sowie Konzepte von Medien- und Öffentlichkeit im Hinblick auf die (massen-)mediale Konstruktion sozialer Wirklichkeit. Im Fokus steht dabei unter anderem die Frage, wie im Hinblick auf soziale Welt als Konstrukt von "Wahrheit" oder "Objektivität" gesprochen werden kann.

Davon ausgehend befassen wir uns mit einigen ausgewählten Facetten der medialen Konstruktion sozialer Wirklichkeit: Zunächst betrachten wir Aspekte medialen Wandels im Zuge der Verfügbarkeit Neuer Medien im Internet. Neben der Frage nach der Bedeutung dieser Entwicklungen im Hinblick auf mediale Konstruktionen von Wirklichkeit nimmt das Seminar auch Diagnosen des sog. "Postfaktischen Zeitalters" in den Blick, in denen sich das Ringen um mediale Aufmerksamkeit sowie Glaubwürdigkeit niederschlägt. Im Fokus steht dabei insbesondere der Beitrag sog. "Alternativer Fakten" im Zusammenhang mit der Konstruktion sozialer Wirklichkeit.

Diese Themen erarbeiten wir im Rahmen klassischer Lektüresitzungen durch Diskussions- und Gruppenarbeitsformate. Entsprechend setzt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar die Bereitschaft zur Textlektüre, zur aktiven Beteiligung an Seminardiskussionen sowie zur Bearbeitung von Reflexionsaufgaben zu Texten und Themen des Seminars (teils in Gruppenarbeit) voraus.

Darüber hinaus thematisiert das Seminar ihm Rahmen von zwei bis drei Werkstattsitzungen Anschlussmöglichkeiten qualitativer Medienforschung, die sich für das Thema ergeben. Empirische Schwerpunkte sollen dabei unter Berücksichtigung entsprechender Vorkenntnisse der Teilnehmenden gesetzt werden. Insofern empfehlen sich für die Teilnahme Vorkenntnisse im Bereich der qualitativen Sozialforschung bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen.

Die Modulprüfung erfolgt in Form einer Hausarbeit. Details zum Umfang hängen von der jeweiligen Modulordnung ab und werden zu Beginn des Seminars vorgestellt. Das Format der Studienleistung wird spätestens in der Auftaktsitzung konkretisiert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 X-E0-212 08.04.-15.07.2024
nicht am: 20.05.24

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M11a Mediensoziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M11b Mediensoziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-3 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-MeWi-HM2 Medien und Gesellschaft Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 23
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2024_300751@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_388288166@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
23 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 15. November 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 18. April 2024 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 18. April 2024 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=388288166
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
388288166