Das Seminar findet digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron) statt.
Ausgehend von der Studie "Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz" von Vera King sollen im Seminar Lust & Frust dieser besonderen Lebensphase betrachtet werden. Dabei dienen die Metapher des Neuen und die Qualität von Kreativität zur Erschließung adoleszenter Bildungsprozesse - individuell und gesellschaftlich. Die Bedeutungen von Familie, Peer Group und Körper im Prozess des Erwachsenwerdens in modernisierten Gesellschaften werden jugendsoziologisch diskutiert, um zu Hinweisen für eine Pädagogik zu kommen, die für Mädchen* und Jungen* akzeptabel ist und sie angemessen begleiten kann.
In diesem Zusammenhang sind für die Allgemeine Erziehungswissenschaft Kings Konzepte des "adoleszenten Möglichkeitsraums", des "Anerkennungsvakuums" und der "pädagogischen Generativität" interessant. Die Veranstaltung ist als Lektürekurs konzipiert; zusätzlich dienen Spielfilme der Konkretisierung.
Synchrone und asynchrone Inhalte (siehe Termine).
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Notwendige (Teilnahme-)Voraussetzungen, empfohlene Vorkenntnisse: Bereitschaft, ein anspruchsvolles Lesepensum zu bewältigen, Arbeit in Gruppen, Teilnahme an Diskussionen
King, Vera (1. Aufl. 2002): Die Entstehung des Neuen in der Adoleszenz. Individuation, Generativität und Geschlecht in modernisierten Gesellschaften. Wiesbaden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E3: Lebensphasen und Lebenslauf im Fokus der Erziehungswissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studienleistung: gilt als erbracht bei schriftlicher Beteiligung im Lernraum, Einzelleistung: Hausarbeit