220093 Theorie und Geschichte des Neoliberalismus (GST) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

In aktuellen medialen Diskussionen findet das Schlagwort ‚Neoliberalismus‘ ubiquitäre wie unscharfe Verwendung. Eine eingehende theoretische Auseinandersetzung kommt dabei meist zu kurz: Der Neoliberalismus stellt einen historisch zu verortenden Gesellschaftsentwurf dar, der über die bloße Sphäre der Wirtschaftspolitik hinausreicht. Seine Programmatik ist mit dem Gegensatz von Markt und Staat und einer Wirtschaftspolitik des laissez-faire nicht ausreichend erfasst. Das Seminar soll auf Basis der Lektüre ausgewählter Quellentexte sowie diese problematisierende Sekundärliteratur eine Einführung in die historischen Hintergründe, Netzwerke und Protagonisten neoliberaler Theoriebildung liefern. Anhand zentraler Begriffe, die in neoliberalen Diskursen artikuliert werden, sollen gemeinsame Fundamente sowie divergierende Akzentuierungen herausgearbeitet werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

In dem Seminar werden längere deutsch-, englisch- als auch französischsprachige Texte gelesen. Neben der aktiven Teilnahme wird die Übernahme eines Kurzreferates erwartet.

Literaturangaben

Butterwerge, Christoph/Lösch, Bettina/Ptak, Ralf, Kritik des Neoliberalismus, Wiesbaden 2007.

Willke, Gerhard, Neoliberalismus, Frankfurt a. M./New York 2003.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
14täglich Fr 10-12 U2-200 16.04.-23.07.2010
nicht am: 16.04.10
einmalig Fr 10-12 C0-281 23.04.2010
einmalig Sa 9-18 C02-228 17.07.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.2; Modul 2.4; Modul 2.8 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.4 Wahlpflicht 4 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2010_220093@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16897519@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 24. März 2010 
Art(en) / SWS
Grundseminar Theorien in der Geschichtswis. (GST) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16897519
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16897519