Bachelor Klinische Linguistik (Einschreibung ab WS 09/10): Diese Veranstaltung ist im Modul PÄD für den Bereich "Vertiefungsveranstaltung Sonderpädagogik" geöffnet.
Inklusion und Teilhabe werden als Leitideen der modernen Heil- und Sonderpädagogik vorgestellt. Doch was ist mit der Integrationspädagogik, was gilt noch das "Normalisierungsprinzip"? Im Seminar verfolgen wir die Ideengeschichte einer Bewegung, die sich bei ihrer Zielstellung "Integration" einer "Normalisierung der Hilfen" bediente und wir versuchen, Begrifflichkeiten wie Selbstbestimmung, Ressourcen- und Bedarfsorientierung, Lebenswelt und Empowerment näher zu kommen.
Die Erscheinungsweisen von Heilpädagogik scheinen sich nicht nur auszudifferenzieren, sie werden auch reichhaltiger. Gemeinsam ist allen die Bindungen und Verankerung "in der Gemeinde".
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.5.1.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.5.1.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.1.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PÄD | 3/4 | ||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | BaKL6 | 3/4 |