Die Teilnehmenden sollen die Gelegenheit haben, sich in den Rollen als ModeratorIn und ggf. TeilnehmerInnen in unterschiedlichen Situationen zu erleben. Bereits erfahrene oder neue Moderationsverfahren können erprobt werden. Das eigene Verhalten und das Verhalten anderer soll beobachtet und in einer Kleingruppe besprochen werden. Dieses wird insbesondere Gegenstand der Reflexion sein. Mit Video-Feedback (im Juni/Juli; Termine werden noch bekanntgegeben). Hinweis: Anmeldungen per email (zusätzlich zur Online-Anmeldung!).
Moderation 2 ist der zweite Part eines in sich geschlossenen Zyklus in drei Teilen; ich mache darauf aufmerksam, dass ein „Quer-Einstieg“ in Moderation 2 bzw Moderation 3 aus didaktischen Gründen nicht möglich ist.
Graeßner, Gernot: Moderation, Ms. 2006
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 16-20 | H7 | 13.04.2006 | Vorbesprechung |
einmalig | Fr | 16-20 | C0-116 | 19.05.2006 | |
einmalig | Sa | 9-19 | C01-243 | 20.05.2006 | Arbeitsgruppenraum2 |
einmalig | Sa | 9-19 | C01-148 | 20.05.2006 | Arbeitsgruppenraum1 |
einmalig | Sa | 9-19 | C01-230 | 20.05.2006 | Arbeitsgruppenraum3 |
einmalig | Sa | 9-19 | C0-116 | 20.05.2006 | Großgruppenmoderation |
einmalig | Sa | 9-19 | C01-249 | 20.05.2006 | Arbeitsgruppenraum4 |
einmalig | So | 9-19 | C0-116 | 21.05.2006 | |
einmalig | So | 9-19 | C01-249 | 21.05.2006 | Arbeitsgruppenraum2 |
einmalig | So | 9-19 | C01-243 | 21.05.2006 | Arbeitsgruppenraum4 |
einmalig | So | 9-19 | C01-230 | 21.05.2006 | Arbeitsgruppenraum3 |
einmalig | So | 9-19 | C01-148 | 21.05.2006 | Arbeitsgruppenraum1 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.4.3; G.4.4; H.2.3; H.2.4 |