250132 Professionalität des Moderators/der Moderatorin und seine/ihre Rolle zwischen Neutralität und Expertise (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Ein Schwerpunkt der Blockveranstaltung ist die Professionalität des
Moderators. In diesem Rahmen werden vor allem Aspekte thematisiert, die über
eine fundierte Methodenkenntnis hinaus professionelles didaktisches Handeln
in Moderationen ausmachen.
Dazu gehören auch Fragen nach der Rolle des Moderators. Moderatoren stehen
im Spannungsfeld von inhaltlicher Neutralität und fachlicher Expertise und
Intervention und Balance. In der Veranstaltung wird dieses Spannungsfeld
reflektiert und es werden methodische
Varianten erprobt.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit 'Move – Moderationsverein
Bielefeld e.V.' statt. Informationen zum Verein unter www.move-bielefeld.de.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahmevoaussetzung: Die Veranstaltung richtet sich an Absolventinnen und Absolventen des Zyklus "Moderation".

Literaturangaben

Graeßner. Gernot 2006: Studienmaterialien Moderation, Bielefeld

Peters, Roswitha 1999: Erwachsenenbildungs-Professionalität als
theoretische Konstruktion. In: Arnold, R./ Gieseke, W./ Nuissl,
E.(Hg.): Erwachsenenpädagogik - Zur Konstitution eines Faches

  • Festschrift für Horst Siebert zum 60. Geburtstag. Hohengehren,

S. 178 - 191

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 16-17 H3 19.04.2007 Vorbesprechung
einmalig Fr 8-18 A2-122/125 15.06.2007
einmalig Sa 8-18 IBZ 16.06.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.3; H.2.4   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2007_250132@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_3728459@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 10. April 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 10. April 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3728459
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
3728459