Der Workshop richtet sich an Studierende mit Moderationskenntnissen und –erfahrungen aus den Workshops 1 und 2. Im Zentrum des Workshops steht die Gruppe in moderierten Lernsituationen: Welche Bedeutung haben Gruppenprozesse für das Moderatoren/Innen-Verhalten? Woran sind bestimmte Gruppenprozesse und –probleme erkennbar? Was bedeutet dies für die Leitung einer Gruppe? Wie ist mit Konflikten und Störungen im Rahmen einer moderierten Lernsituation umzugehen? Wie kann “Metakommunikation" gestaltet werden?
Das Seminar teilt sich auf in einen eher theoretischen und in einen Übungsteil.
Stahl, Eberhard: Dynamik in Gruppen, Weinheim 2002
Graeßner, Gernot: Gruppe und Gruppenprozesse, Studienmaterialien, Bielefeld 2005 (Ms.)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.4.3; G.4.4; H.2.3; H.2.4 | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.2.5 |