250230 Schöne neue Arbeitswelt? - die Zukunft der Arbeit (S) (WiSe 2012/2013)

Inhalt, Kommentar

Die Arbeitswelt verändert sich heute mit beschleunigtem Tempo. Dieser Wandel birgt erhebliche Unsicherheiten. Von den Erwerbstätigen fordert er lebenslanges Lernen, da ihre Qualifikationen und Erfahrungen schnell veralten und wertlos werden können; Abschlüsse werden nicht mehr zu lebenslang bestimmenden einmaligen Qualifikationen, Abschlüsse werden zu Anschlüssen in zunehmend fragmentierten Berufsbiografien. Er erschwert aber auch die Wahl des Berufes, da Berufseinsteiger sich bei der Ausbildung letztlich immer nur für einen Erstberuf entscheiden können. Es kommt zu vielfältigen Brüchen in den Erwerbsbiographien. Phasen abhängiger Beschäftigung können durch Phasen selbstständiger Beschäftigung oder auch durch Arbeitslosigkeit abgelöst werden.
Das Seminar geht den Merkmalen dieses Strukturwandels nach und fragt u.a. nach den Folgen für die Beschäftigten pädagogischer Arbeitsfelder.
Hinweise zu Leistungsnachweisen, Seminarplanung und Literaturangaben werden in der ersten Sitzung gegeben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 V2-213 11.10.2012-31.01.2013
nicht am: 01.11.12 / 27.12.12 / 03.01.13

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-MEW1 Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft E1: Grundlegende Theorien der Erziehungswissenschaft Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung Studieninformation
25-MEW3 Akteure & Beteiligung E2: Professionelle Herausforderungen Sozialer Arbeit Studienleistung
Studieninformation
25-MEW3_wp Akteure & Beteiligung E2: Professionelle Herausforderungen Sozialer Arbeit Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 3.2   4 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2011) ME 1.1   3/5 AT, EL (u) oder EL (b)  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 2; Hauptmodul 2.1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.2   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2012_250230@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_33038870@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 6. Juli 2012 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 6. Juli 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=33038870
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
33038870