In dieser Veranstaltung soll ein Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts von der Romantik bis zum Naturalismus erarbeitet werden. Ausgehend von einer Skizze der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen sollen sowohl die literarischen Epochen und Strömungen des Jahrhunderts bestimmt als auch die Rolle der drei ‚Hauptgattungen’ (Lyrik, Epik und Drama) reflektiert werden.
Das Seminar wird von einem freiwilligen Tutorium begleitet, in dem die Inhalte der Sitzung vertiefend behandelt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB3 | - | - | 1.5/3.5 | |
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | BaGerB3 | - | - | 1.5/3.5 | |
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | BaGerB3 | - | - | 1.5/3.5 | |
Studieren ab 50 | - | - | - | - | - | - |
Teilnahmescheine werden durch regelmäßige Teilnahme erworben. Leistungsscheine können durch eine kürzere Hausarbeit von ca. 15 Seiten oder durch die Teilnahme an einer Abschlussklausur erworben werden.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.