220018 Einstellungen zu Sterben und Tod in der mittelalterlichen Gesellschaft (V) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Der Tod gehört sicherlich über alle Zeiten hinweg zu einem Fixpunkt menschlichen Lebens. Der Umgang mit dem persönlichen Sterben war im Mittelalter jedoch ein anderer als heute. Schon die Tatsache, dass man nahezu größere Angst vor einem plötzlichen, unvorbereiteten Tod empfand als vor dem Sterben selbst, macht dies deutlich. Anhand der verschiedensten Themenfelder im Kontext "Tod und Sterben" werden in der Vorlesung die sich wandelnden Einstellungen zum Tod vom 11. bis ins 16. Jahrhundert hinein beleuchtet. Durch die Analyse des Sterbens und des Umgangs mit dem Leichnam von Heiligen und Hingerichteten, Königen und Päpsten sollen die Konzepte herauspräpariert werden, die dem Tod im Mittelalter zugrunde liegen. Auf das Totengedenken ist ebenso einzugehen wie auf die damit zusammenhängende Grablege und die Gestaltung der Friedhöfe. In besonderer Weise ist dabei auf Umschwünge zu achten, wie sie im Zuge des Reformpapsttums (11. Jh.), der ersten Pestwellen (14. Jh.) und der Konfessionalisierung (16. Jh.) zu konstatieren sind.

Literaturangaben

Ariès, Philippe, Geschichte des Todes, München 2002 (fr. "L'homme devant la mort", Paris 1978); Borst, Arno (Hg.), Tod im Mittelalter (Konstanzer Bibliothek 20), Konstanz 1993; Bynum, Caroline Walker (Hg.), The Resurrection of the Body in the Western Christianity, 200-1336 (Lectures on the History of Religions, N.S. 15), New York 1995; Kiening, Christian, Das andere Selbst. Figuren des Todes an der Schwelle zur Neuzeit, München 2003; Koslofsky, Craig M., The Reformation of the Dead: Death and Ritual in Early Modern Germany, 1450 - 1700, Basingstoke u.a. 2000; Oexle, Otto Gerhard, Die Gegenwart der Toten, in: Death in the Middle Ages, hg. von Herman Braet und Werner Verbeke (Mediaevalia Lovaniensia, Series I, Studia 9), Leuven 1983, S. 19-77

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 1.3.3; 1.3.5; 1.3.8; 3.1.3 Wahlpflicht 1  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 1.3.2; 3.1.5 Wahlpflicht 1  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 1.3.8 Wahlpflicht 1  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 1.3.2; 1.3.3; 1.3.5 Wahlpflicht 1  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.1.5; 1.3.8 Wahlpflicht 1 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 1.3.2; 1.3.3; 3.1.3; 1.3.5 Wahlpflicht 1  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 1.3.2; 1.3.3; 1.3.5 Wahlpflicht 1  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 1.3.8 Wahlpflicht 1  
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 215
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2006_220018@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2555863@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
18 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 1. Juni 2006 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. Juni 2006 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2555863
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2555863