250122 Lernen mit und über digitale(n) Medien in der Schule (V) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

In der Ringvorlesung wird die Rolle digitaler Medien in der Schule nicht nur im Hinblick auf den didaktischen Einsatz digitaler Technologien (z.B. Lernplattformen, Apps, Lernvideos, KI) im Unterricht, sondern auch auf die Entwicklung von Medienkompetenz und die Anregung von Medienbildungsprozessen bei Schüler*innen thematisiert. Durch Perspektiven aus Bildungswissenschaft und Fachdidaktiken sollen die Studierenden ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen erhalten, die digitale Medien im schulischen Kontext mit sich bringen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-Profil1_G Profilmodul 1_G: English Language Teaching (ELT) in Primary Schools Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-FD1 Sprach- und Literaturdidaktik Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-FD1S Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik Studienleistung
Studieninformation
24-DGS3 Profilierung Mathematikdidaktik Didaktik Studienleistung
Studieninformation
36-FD_G Fachdidaktik Grundschule Didaktik Studienleistung
Studieninformation
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule E2: Allgemeine Didaktik Studienleistung
Studieninformation
69-SU-BASIS Einführung in den Sachunterricht Didaktik Studienleistung
Studieninformation
69-SU11 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert Didaktik Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Adresse:
SS2025_250122@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_514798814@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 10. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. Juni 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 26. Juni 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=514798814
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
514798814