Im Rahmen dieses Vertiefungskurses wird auf dem Weg zu einer erziehungswissenschaftlichen Hausarbeit oder eines Referates mit Ausarbeitung begleitet. (R+A nur in Absprache mit den Dozenten der jeweiligen LV im Element 1 oder 2!!)
Die Themen können sich sowohl auf Inhalte des Element 1 oder 2 des Moduls beziehen. Die Themen werden selbstständig erarbeitet und bilden damit ein Ausbildungselement in der Förderung wissenschaftsmethodischer und selbstreflexiver Kompetenzen.
Methodische Fragen und Schritte bei der Bewältigung des Schreibprojektes dieser wissenschaftlichen Hausarbeit bilden die inhaltliche Grundlage dieses Kurses.
Die Seminare im Element 1 und 2 des Moduls sollte absolviert worden sein oder parallel besucht werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | MA.5.1.3 | - | - | 3 | benotet |
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | MG.5.1.3 | - | - | 3 | benotet |
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.1.3 | - | - | 3 | benotet |
Die verbindliche Teilnahme in der ersten Sitzung am 19.10. ist notwendig für die Organisation der Lehrveranstaltung.
Die verbindliche Teilnahme an den dort festgelegten Terminen (ca.3-4 Plenums- sitzungen) ist Bedingung.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.