230355 Lyrik des Expressionismus (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Der Expressionismus ist eine der wichtigen literarischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts. Er stellt eine radikale Auseinandersetzung mit überkommenen Formen des Schreibens und Denkens dar und artikuliert in unterschiedlicher Weise das Bewußtsein einer Krise sowie die Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten und gesellschaftspolitischer Erneuerung. Die expressionistische Lyrik vereinigt dabei Subjektivität, Pathos, Ekstase und Normverstoß mit traditionellen Formen. Die Veranstaltung führt in die Theorie und Geschichte der Lyrik des Expressionismus und beschäftigt sich mit zentralen lyrischen Motiven (Großstadt, Krieg, moderne Arbeitswelt usw.) anhand ausgewählter Gedichte von Alfred Lichtenstein, Jakob van Hoddis, Ernst Stadler, Gottfried Benn und Georg Trakl. Außerdem sollen die sozial- und kulturhistorischen Hintergründe expressionistischer Lyrik beleuchtet werden.

Zur Anschaffung empfohlen:

Silvio Vietta (Hg.): Lyrik des Expressionismus, Tübingen (Max Niemeyer Verlag) 1999 (4. verbesserte Auflage)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2L   4/4  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2L   4/4  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2L   4/4  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2L   4/4  
Germanistik/Deutsch MA/SI/SII; LIT; B.5   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 70
Adresse:
WS2007_230355@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4866453@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 8. August 2007 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 8. August 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4866453
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4866453