Im Seminar soll, beginnend mit den soziologischen Klassikern, zunächst eine soziologische Perspektive auf den Kapitalismus und dessen gesellschaftliche Einbettung, entwickelt werden. Vor diesem Hintergrund werden im Lauf der Veranstaltung jüngere soziologische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Bedingungen und Folgen des modernen Kapitalismus diskutiert.
Im Laufe des Seminars soll dabei versucht werden Fragen nachzugehen wie: Wie lässt sich Kapitalismus soziologisch verstehen? Wie ist der Zusammenhang von Kapitalismus und Gesellschaft? Gibt es den einen Kapitalismus, oder muss von unterschiedlichen Kapitalismen auszugegangen werden? Welche Entwicklungen hat der Kapitalismus durchgemacht?
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Arb | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |