Anliegen der Veranstaltung ist es, den Rechtsbereich der kaum mehr überschaubaren Querschnittsmaterie "Umweltschutzrecht" für den "Einsteiger" so aufzubereiten, dass er sich in kürzester Zeit einen möglichst fundierten Überblick zu verschaffen vermag.
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Studierende des Studienganges "Umweltwissenschaften". Am Ende des Semesters wird eine Klausur angeboten.
Literatur:
Kotulla, Umweltrecht, 3. Aufl. 2006, Boorberg Verlag
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Umwelt; Profil:OrgVerbände | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | scheinfähig Klausur HS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | ||||||
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 30 | 2. | 5 | benotet Teil c, Benotung alternat. zu Einf. Öff. Recht (WS) |