Die Vorlesung behandelt zunächst die dogmatischen Grundstrukturen des Allgemeinen Verwaltungsrechts, um die erforderlichen Rechtskenntnisse zu vermitteln. Dadurch soll Verständnis für die Schwierigkeiten dieser Materie geweckt und gefördert werden, um darauf aufbauend die Einzelbereiche näher zu beleuchten. Dementsprechend wird Inhalt der Vorlesung sein: Verwaltung und Verwaltungsrecht, Grundbegriffe des Verwaltungsrechts, die verschiedenen Formen des Verwaltungshandelns, Verwaltungsverfahren sowie Verwaltungsorganisation. Es wird eine Semesterabschlussklausur angeboten.
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | ÖffR II; Profil:OrgVerbände | Wahlpflicht | 5. 6. | 12 | scheinfähig Aufsichtsarbeit HS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Modul ÖffR B | Pflicht | 3. 4. | GS | ||
Studieren ab 50 | |||||||
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 30 | Pflicht | 1. | 4 | Baustein II |
Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Pflicht | 7. | HS |