300633 Ethnographic Research Methods (S) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

What makes Social Anthropology different from other social science disciplines? It is its methods of collecting data, of analysing and interpreting the data collected, and the methods and techniques of writing up the research. Ethnographic Research Methods in introduces you to the main methods that are commonly applied in Social Anthropology and the central issues of the anthropological research process. The course has three objectives:

1. To introduce the scope and nature of anthropological methods and modes of enquiry

2. To make clear the role participants and researchers play in the research process.

3. To guide students through the application of the methods to an individually chosen research question.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 V5-148 03.04.-14.07.2023
nicht am: 18.05.23 / 08.06.23

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


This course is aimed at undergraduate students who are interested in learning about different research methods used in social anthropology, and how these can be come together as ethnography. In this course, you will undertake your own small-scale research project on a topic of your choice, practicing the techniques you will learn in class. This is a course where learning by doing is essential. Don’t worry about not succeeding. The important thing is to try.

Please note, this a course on methods. The topic you choose is entirely your choice and I can share some examples of past projects. However, we are focusing here on the process of gathering data rather than the actual findings.

For students who feel that doing this in English may be challenging, this is a good opportunity to think through some practical issues in English and practise academic and reflective writing in English.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2023_300633@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_316183734@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 28. November 2022 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 1. März 2023 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 1. März 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=316183734
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
316183734