291108 Kommunal- und Baurecht (V) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Die Zuordnung der Hausarbeit erfolgt gem. StudPro 2023 erfolgt nach § 31 Abs. 2 Nr. 2 und § 24 Abs. 2 Nr. 2.

Die Vorlesung richtet sich primär an Studierende des Staatsexamensstudiengangs Rechtswissenschaft. Ihr Gegenstand ist Teil des Pflichtfachstoffs der Ersten Prüfung im Besonderen Verwaltungsrecht.
Der erste Teil der ´Vorlesung gilt dem Kommunalrecht. Nach einer Einführung werden die Rechtsstellung der Gemeinden im Staat, die Binnenorganisation der Gemeinden, Handlungsformen und Instrumente der Gemeinden sowie die Kreise und weitere kommunale Träger behandelt. Im zweiten Teil wird das öffentliche Baurecht vorgestellt. Nach der Einführung werden die Bauleitplanung, die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Einzelvorhaben, die Instrumente der Sicherung und Verwirklichung der Bauleitplanung, das materielle und das formelle Bauordnungsrecht sowie Probleme des Rechtsschutzes in bauaufsichtlichen Streitigkeiten behandelt. In beiden Vorlesungsteilen wird die systematische Darstellung durch einzelne Fallbesprechungen ergänzt.
Nach Abschluss der Vorlesung werden als Prüfungsleistungen eine Aufsichtsarbeit und eine Hausarbeit angeboten.

Literaturangaben

Angaben zu Beginn der Veranstaltung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14   13.10.2025-06.02.2026
wöchentlich Di 12-14   13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
29-M71NF Öffentliches Recht II - Kommunal- und Baurecht Kommunal- und Baurecht Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung ÖffR Pflicht 5. 6. 7.  
Studieren ab 50    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler   Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die Junge Uni per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_291108@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_565012140@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 4. Juni 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 4. Juni 2025 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 4. Juni 2025 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 3
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=565012140
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
565012140