Das Seminar gibt eine Einführung in die Politische Psychologie. Dazu betrachten wir neben gängigen Herangehensweisen, Methoden und Paradigmen der Politischen Psychologie klassische und aktuelle Theorien, die politische Einstellungen und Verhaltensweisen verstehen helfen sollen. Damit sollen sie letztlich zur Erklärung von Phänomenen wie Rassismus, Nationalismus, Konflikt und Protest innerhalb und zwischen Gruppen und Gesellschaften ebenso beitragen wie zur Beantwortung von Fragen wie "Warum wurde Donald Trump Präsident der Vereinigten Staaten?", "Warum engagieren sich Menschen in sozialen Bewegungen?" und "Wie sind Gräueltaten und Kriegsverbrechen möglich?". Ziel des Seminars ist darüberhinaus, Studierenden die Lektüre und Reflektion einschlägiger Fachartikel näher zu bringen. Praxisbezug und -relevanz ebenso wie theoretische und empirische Grundlagen der Texte werden im Seminar jeweils gemeinsam kritisch bewertet.
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist die Bereitschaft zur gemeinsamen Erarbeitung und Diskussion der Beiträge und die Auseinandersetzung mit englischsprachiger Primärliteratur.
WICHTIG: Alle Studierenden, die an einem der drei angebotenen Sozialpsychologie-Seminare des Moduls 27-GF-Soz.3 teilnehmen möchten, müssen bis zum 28.03. an der Umfrage zur Seminarplatzvergabe teilnehmen. Tragen Sie sich dazu bitte für die separat im eKVV angelegte Veranstaltung zur Seminarplatzvergabe ein (271106 Platzvergabe für Seminare im Modul 27-GF-Soz.3 Sozialpsychologie (S)). Die Umfrage zur Seminarplatzvergabe ist über den LernraumPlus der separaten Veranstaltung zur Seminarplatzvergabe zu erreichen. Bitte melden Sie sich außerdem für alle Seminare dieses Moduls an, die potenziell für Sie in Frage kommen, so dass nach erfolgter Seminarplatzvergabe die teilnehmenden Personen markiert und benachrichtigt werden können.
Unangekündigte Abwesenheit von der ersten gemeinsamen Sitzung führt dazu, dass der Seminarplatz verfällt.
Cottam, M. L., Mastors, E., Preston, T., & Dietz, B. (2016). Introduction to political psychology. Routledge.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-GF-Soz Sozialpsychologie | GF-Soz.3: Vertiefung zur Sozialpsychologie | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.