261018 Daniel Dennett: 'Darwins gefährliches Erbe' (HSem) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

"Darwins gefährliches Erbe" ist eine brillante, breit angelegte Studie über Evolutionsbiologie, ihre konzeptionellen Hintergründe und Zusammenhänge zur Philosophie des Geistes, der Sprachphilosophie und auch Teilen der praktischen Philosophie. Daniel Dennett legt hier in besonderem Maße seine generelle philosophische Agenda zugrunde, nach der die zentralen Fragen der genannten philosophischen Teilgebiete letztlich nur vor dem Hintergrund des Darwinismus verstehbar sind. Die Veranstaltung ist thematisch gleichermaßen im Bereich der Philosophie der Biologie wie der Philosophie des Geistes angesiedelt.

Für eine Leistungsbescheinigung (im BA-Studiengang) wird ein ausgearbeitetes Referat, für einen Leistungsnachweis (im Magister- oder Lehramts-Studiengang) eine Hausarbeit erwartet.

Hinweis für Studierende des MA HPSS:
Eine Leistungsbescheinigung kann entweder für eine Hausarbeit, ein Referat (bzw. vergleichbare Leistung) oder eine aktive Teilnahme ausgestellt werden. Die Leistungspunkte (12 LP) werden erst nach Absolvierung aller Einzelleistungen der drei Lehrveranstaltungen des Moduls vergeben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Empfehlenswert: Grundkenntnisse der Philosophie der Biologie; Bereitschaft zur Übernahme eines Referats.
BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahres.
Magister- und Lehramts-Studiengang: Abschluss des Grundstudiums.

Literaturangaben

Daniel C. Dennett: "Darwin's Dangerous Idea" (Simon & Schuster, New York, 1995) oder "Darwins gefährliches Erbe" (dt. Ausgabe bei Hoffmann und Campe, Hamburg, 1997).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 T 8 - 222 04.04.-11.07.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) - - - - -  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) - Hauptmodul 2 Wahlpflicht 1. 2. - scheinfähig HS
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HM THEO C; HM SACH B; HM TP ERK; NatWiss - - 3  
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II - - A4; B3; C3 - - - HS
Philosophie (Hauptfach) / Magister - - A4; B3 - - - HS
Philosophie (Nebenfach) / Magister - - A4; B3 - - - HS
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I - - A1; B2; C3 - - - HS
Studieren ab 50 - - - - - -  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 30
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2006_261018@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_583291@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 18. November 2005 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 18. November 2005 
Art(en) / SWS
Hauptseminar (HSem) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=583291
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
583291