239659 Motivation (S) (SoSe 2012)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar werden neuere Forschungsarbeiten zum Thema Motivation kritisch rezepiert. Im Zentrum stehen folgende Fragen:

- Aus welchen Motiven werden Fremdsprachen gelernt?
- Inwieweit wirkt sich der Faktor Motivation auf den Erfolg und oder den Misserfolg des Fremdsprachenerwerbs aus?
- Welche lernerinternen und lernerexternen Faktoren beeinflussen den Fremdsprachenlernprozess?
- Gibt es Unterrichtsmethoden, die sich besonders motivierend oder demotivierend auf den Fremdsprachenerwerb auswirken?

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Es wird empfohlen, das Einführungsseminar vor dem Vertiefungsseminar zu besuchen.

Literaturangaben

Dörnyei, Zoltán & Csizér, Kata (1998). Ten commandments for motivating language learners: Results of an empirical study. Language Teaching Research, 2, 203-229.

Fremdsprache Deutsch (2002): Themenheft Motivation (26). Hueber: Ismaning.

Gardner, Robert C. (1985). Social Psychology and Second Language Learning: The Role of Attitudes and Motivation. London, GB: Edward Arnold.

Kleppin, Karin (2002): Motivation. Nur ein Mythos? Teil II. In: Deutsch als Fremdsprache 1, 26-30.

Kleppin, Karin (2001): Motivation. Nur ein Mythos? Teil I. In: Deutsch als Fremdsprache 4, 219-225.

Riemer, Claudia (2006): „Der Faktor Motivation in der empirischen Fremdsprachenfor-schung“. In: Küppers, Almut; Quetz, Jürgen (Hrsg.) Motivation Revisited. LIT-Verlag, 35–48.

Riemer, Claudia; Schlak, Torsten (2004): “Der Faktor Motivation in der Fremdsprachen-forschung”. Themenheft der Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht. In: http://zif.spz.tu-darmstadt.de/jg-09-2/allgemein/beitra24.htm

Riemer, Claudia (2003):„‚Englisch war für mich nur Teil meines Stundenplans’ – Motivation zum Englischlernen in Zeiten der Globalisierung“. In: Baumgarten, Nicole u.a. (Hrsg.): Übersetzen, Spracherwerb und interkulturellle Kommunikation. Themenheft der Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht [Online] 8 (2/3), 72-96.

Riemer, Claudia (2000): Kognitive Aspekte des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen - Cognitive Aspects of Foreign Language Learning and Teaching. Festschrift für Willis J. Edmondson zum 60. Geburtstag. Tübingen: Narr.

Riemer, Claudia (1997): Individuelle Unterschiede im Fremdsprachenerwerb. Eine Longitudinalstudie über die Wechselwirksamkeit ausgewählter Einflussfaktoren.. Baltmannsweiler: Schneider.

Ryan, Richard M., & Deci, Edward L. (2000). Intrinsic and extrinsic motivations: Classic definitions and new directions. Contemporary Educational Psychology, 25, 54-67.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 C01-264 02.04.-13.07.2012

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung Vertiefendes Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BaDaFM7; BaDaFM7.1   3/4  

- Aktive Teilnahme, Vorbereitung und Präsentation einer Unterrichtseinheit (3 LP)
- Hausarbeit im Umfang von 10-15 Seiten (4 LP)

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2012_239659@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_29260420@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 5. März 2012 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 5. März 2012 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29260420
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
29260420