In diesem Seminar werden Grundlagen der Lehrwerksanalyse erarbeitet. Nach einer allgemeinen Einführung in den Gegenstand werden folgende Aspekte besonders diskutiert:
• Didaktische Konzepte
• Methodische Konzepte
• Kriterienkataloge
• Lektionsschemata (Lektionstexte, Grammatikdarstellung, Aufgaben- und Übungsgestaltung)
• Entfaltung der Lehrwerkteile/Medien
• Rahmenbedingungen des Lehrwerkeinsatzes
Ziel des Seminars ist die Befähigung zur selbstständigen und bewussten Lehrmittelauswahl in der Praxis.
Ein Reader wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M7a Sprachlehr- und Sprachlernwissenschaften | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BaDaFM7; BaDaFM7.1 |
Anforderungen an eine regelmäßige und aktive Teilnahme:
• Führen eines Portfolios zu drei Seminarthemen
• eine Präsentation