230365 Einführung in die DaF-Didaktik (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Zur Organisation des Seminars im Wintersemester 2020/21:
Dieses Seminar findet als sogenanntes Hybrid-Seminar statt. Wir treffen uns am 11.12. und am 22.01.in der Universität im Raum X-E0-001.
Die anderen Sitzungen finden in digitaler Form mit synchronen und asynchronen Anteilen statt. Zur Ausgestaltung dieser Termine finden Sie weitere Hinweise im LernraumPlus, der in der ersten Novemberwoche für Sie freigeschaltet wird.
Im Rahmen der Semesterstartwoche treffen wir uns am 30.10. von 10:00 bis 14:00 Uhr im Hörsaal 12.

In diesem einführenden Seminar erarbeiten Sie sich einen ersten grundlegenden Überblick über zentrale fremdsprachendidaktische Themengebiete, die in den Veranstaltungen jeweils auf Ihre eigenen Sprachlernerfahrungen und Ihre (zukünftige) Sprachlehrpraxis bezogen werden. Der Seminarplan beinhaltet
• Vermittlungsmethoden und Unterrichtsprinzipien
• Lehr-/Lernmaterialien
• Lehr und Lernziele, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen
• Wortschatzarbeit
• Grammatikvermittlung
• Fehlerursachen und Fehlerkorrektur
• Vermittlung und Training wissenschaftlicher Arbeitstechniken
Außerdem werden im Rahmen dieser Lehrveranstaltung Hospitationen durchgeführt, um die im Seminar behandelten Inhalte in der Praxis zu erfahren und anschließend zu reflektieren. Darüber hinaus ermöglichen diese Besuche erste Kontakte zu einschlägigen Berufsfeldern. Das Verfassen der obligatorischen Hausarbeit wird durch die Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben im Seminar vorbereitet und unterstützt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahme unbedingt im 1. Semester.

Literaturangaben

Literatur wird zu Beginn des Semesters im Lernraum Plus bereitgestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 10-14 ONLINE   02.11.2020-12.02.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M1 Didaktik und Methodik Einführung in die Didaktik DaF/DaZ Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Anforderungen an eine regelmäßige und aktive Teilnahme (6 LP):
• Exzerpte zu mindestens drei Fachartikeln,
• eine Präsentation (Lehrwerkanalyse),
• Nachweis der Hospitation.
Prüfungsleistung (3 LP):
• Hausarbeit zur Auswertung der Hospitation im Umfang von 10-15 Seiten.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2020_230365@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_223562375@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 15. Mai 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 25. Januar 2021 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 25. Januar 2021 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223562375
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
223562375