Laut Studienordnung behandelt der Hauptkurs "theoretische Begründungsversuche und grundlegende didaktische Entwürfe für den Lernbereich Sachunterricht/Gesellschaftslehre". Wir wollen uns daher nach einleitenden grundlegenden Überlegungen zu den Bedingungen sachunterrichtlichen Arbeitens und dem Stand sachunterrichtsdidaktischer Forschung beschäftigen mit zentralen ...
Voraussetzung zur Teilnahme ist der Abschluss des Grundstudiums und die Bereitschaft, sich - ggf. in Kleingruppen - mit einem dieser Themen auseinanderzusetzen und eine Sitzung hierzu zu betreuen. Eine vorherige Anmeldung zu dem Hauptkurs bei Frau Gräber (L5-114) ist erwünscht.
Ludwig Duncker, Walter Popp (Hg.), Kind und Sache. Zur pädagogischen
Grundlegung des Sachunterrichts, Weinheim-München 2. Aufl. 1996
Joachim Kahlert, Der Sachunterricht und seine Didaktik, Bad Heilbrunn 2002
Astrid Kaiser, Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts,
Baltmannsweiler 1995 u.ö.
Dagmar Richter, Sachunterricht - Ziele und Inhalte. Ein Lehr- und
Studienbuch zur Didaktik, Baltmannsweiler 2002
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 8-10 | U5-106 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe | Didaktik; D1; D2; D3 | Pflicht | HS |