Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf den fluoreszenzbasierten Techniken zur Detektion von Einzelmolekülen.
Den Teilnehmern wird vermittelt, welche technischen Mittel zur Umsetzung der besprochenen Methoden notwendig sind und für welche Anwendungen diese eingesetzt werden.
In dem angegliederten Laborpraktikum haben die Teilnehmer die Möglichkeit ausgewählte Techniken an entsprechenden Aufbauten im Labor selbst anzuwenden.
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
28-M-VBN Vertiefung | Vertiefung (B.1) | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
28-M-VP Vertiefung | Vertiefung (B.1) | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biophysik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Wahlpflicht | 3 | benotet | |||
Nanowissenschaften / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Wahlpflicht | 3 | benotet | |||
Physik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Wahlpflicht | 3 | benotet |