Die Vorlesung Statistik I führt in die Grundlagen der Deskriptivstatistik ein. Die in der Vorlesung eingeführten Inhalte werden in der begleitenden Übung vertiefend besprochen und der Umgang mit Auswertungssoftware weitergehend eingeübt.
Inhalte:
1. Einführung und methodologische Grundbegriffe
2. Messtheorie und Skalenniveaus
3. Deskriptive univariate Auswertung nominalskalierter Daten
4. Deskriptive univariate Auswertung ordinalskalierter Daten
5. Deskriptive univariate Auswertung metrischer Daten
6. Deskriptive Auswertung bivariater Verteilungen (Korrelation & Regression)
7. Grundideen der multiplen Regressionsanalyse
8. Zufallsexperimente und Wahrscheinlichkeiten
9. Verteilungen diskreter Zufallsvariablen
10. Verteilungen stetiger Zufallsvariablen
Der erste Termin findet am 14.10.2024 im hybriden Format statt. Der Zoom-Link wird bei der Veranstaltung hinterlegt.
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende des B.Sc. Studiengangs Psychologie (Kernfach) und BA Nebenfach Psychologie.
Eid, M., Gollwitzer, M. & Schmitt, M. (2010). Statistik und Forschungsmethoden. Weinheim: Beltz
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-GM-EuF Einführende Veranstaltungen und Forschungsmethoden | GM-EuF.3: Statistik I - Deskriptivstatistik | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zum Schnupperstudium erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls GM-EuF (Statistik) .
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.