Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Kreislauf, Atmung und Immunsystem"
Studierende 21-40
o die Prinzipien der pharmakologischen Behandlung von Allergien und allergischen (Haut-)Reaktionen einschließlich der Arzneistoffe mit ihren wichtigsten Eigenschaften nennen und erklären. [VII.3-03.1.32]
o Ursachen für Fieber aus notfallmedizinischer Sicht benennen, Beispiele für dringliche Handlungsindikationen erläutern und Differenzialdiagnosen ableiten. [VII.4-02.1.6]
o den Schock aus notfallmedizinischer Sicht erläutern und einen Therapieplan festlegen. [VII.4-02.1.7]
o eine arzneimittelinduzierte Hypotension einordnen und einschließlich häufiger Ursachen erklären. [VII.3-04.1.20]
o eine arzneimittelinduzierte Hypoglykämie einordnen und einschließlich häufiger Ursachen erklären.
Rang & Dale, 10th ed., Chapter 21 + 25+ 28 + 31
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-II-MED3 Kreislauf, Atmung und Blut, Immunsystem II | MED3 II (Seminar) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.