Die Urbane Legende oder Wandersage ist eine mündlich verbreitete Kurzerzählung über ein kaum glaubhaftes Geschehen, das jedoch durch die Bekanntschaft mit demjenigen, der es tatsächlich erlebt hat, verbürgt ist. In der ersten Hälfte des Semesters werden wir uns vor allem der Definition der Gattung, den Verbreitungswegen, medialen Schwundstufen und einer erneuten Heuristik zuwenden. Die Sammlungen von Rolf Wilhelm Brednich (Die Maus im Jumbo-Jet u.a.) enthalten erstaunlicherweise auch Erzählungen, die einen ähnlichen Verlauf und mitunter ebenso gruslige oder komische Pointen aufweisen wie mittelalterliche oder frühneuzeitliche Texte, die somit ebenfalls als Wandersagen gedeutet werden können. Mit Kenntnis dieser historischen Dimension sollen Verbreitungswege, Varianz und kommunikative Funktion mittelalterlicher Erzählungen abseits der hohen Literatur (Minnesang, Roman) erschlossen werden.
Die Teilnahme an dem Seminar "Kurze Formen (1)" wird nicht vorausgesetzt.
Moderne Sagen. Unglaubliche Geschichten. Für die Sekundarstufe hrsg. von Günter Lange. Stuttgart 2003 (Universalbibliothek 15052)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14-16 | C01-264 | 15.04.-19.07.2013
nicht am: 24.04.13 / 01.05.13 / 08.05.13 |
|
wöchentlich | Mi | 14-16 | U4-211 | 24.04.-08.05.2013
nicht am: 01.05.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2G | - | - | 2/5 | |
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | BaGerP2G | - | - | 2/5 | |
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP2G | - | - | 2/5 | |
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | BaGerP2G | - | - | 2/5 |
Die Einzelleistung sieht für das Modul PLit2 eine Hausarbeit im Umfang von 15 Seiten vor. Studierende des alten Studienmodells (BA oder M.Ed.) können die Einzelleistung auch als Referat mit schriftlicher Ausarbeitung erbringen.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.