270044 Schlüsselstudien der Sozialpsychologie - Kurs A (S) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Das Seminarangebot thematisiert die sogenannten "Schlüsselstudien", welche im Rahmen der zweiteiligen Vorlesung Sozialpsychologie behandelt werden.
Die Schlüsselstudien werden gemeinsam erarbeitet und diskutiert. Es wird erwartet, dass die Originalarbeiten vorbereitend gelesen werden, in den Seminarsitzungen werden die Schlüsselstudien interaktiv und in Kleingruppen aufbereitet. Schriftliche Ausarbeitungen sind Teil des ingesgesamt interaktiv ausgelegten Seminarkonzepts, das die Prüfungsvorbereitung auf die Klausur Sozialpsychologie unterstützen soll.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminarangebot findet virtuell via ZOOM statt.
Dieses Seminar richtet sich an Studierende, die die Vorlesung Sozialpsychologie besuchen oder bereits besucht haben. Es wird englischsprachige Originalliteratur als Grundlage des Seminars gelesen und diskutiert, daher sind Englischkenntnisse notwendig. Ebenso ist die Vorbereitung der Literatur vor den Seminarsitzungen notwendig.

Literaturangaben

Berkowitz, L., & LePage, A. (1967). Weapons as aggression-eliciting stimuli. https://doi.org/10.1037/h0025008 (Kap. 13, Aggression und Konflikt)
Burger, J. M. (2009). Replicating Milgram: Would people still obey today? https://doi.org/10.1037/a0010932 (Kap. 10, Normen und Verhalten)
Darley, J. M., & Latane, B. (1968). Bystander intervention in emergencies: Diffusion of responsibility. J https://doi.org/10.1037/h0025589 (Kap. 14, Hilfe und Kooperation)
Diehl, M., & Stroebe, W. (1987). Productivity loss in brainstorming groups: Toward the solution of a riddle. https://doi.org/10.1037/0022-3514.53.3.497 (Kap. 11, Interaktion in Gruppen)
Gilbert, D. T., Pelham, B. W., & Krull, D. S. (1988). On cognitive busyness: When person perceivers meet persons perceived. https://doi.org/10.1037/0022-3514.54.5.733 (Kap. 3, Personenwahrnehmung)
Hoffman, C., & Hurst, N. (1990). Gender stereotypes: Perception or rationalization? https://doi.org/10.1037/0022-3514.58.2.197 (Kap. 5, Wahrnehmung von Gruppen)
Kassin, S. M., & Kiechel, K. L. (1996). The social psychology of false confessions: Compliance, internalization, and confabulation. https://doi.org/10.1111/j.1467-9280.1996.tb00344.x (Kap. 9, Normen und Konformität)
Linville, P. W. (1985). Self-complexity and affective extremity: Don’t put all of your eggs in one cognitive basket. https://doi.org/10.1521/soco.1985.3.1.94 (Kap. 4, Selbst)
Petty, R. E., Cacioppo, J. T., & Goldman, R. (1981). Personal involvement as a determinant of argument-based persuasion.
https://doi.org/10.1037/0022-3514.41.5.847 (Kap. 7, Einstellungen und Einstellungsänderung)
Rosenfeld, P., Giacalone, R. A., & Tedeschi, J. T. (1984). Cognitive dissonance and impression management explanations for effort justification. https://doi.org/10.1177/0146167284103007 (Kap. 8, Einstellungen und Verhalten)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10:00-11:30 (s.t.) ONLINE   14.10.2024-31.01.2025
nicht am: 25.11.24 / 23.12.24 / 30.12.24

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-GF-Soz Sozialpsychologie GF-Soz.3: Vertiefung zur Sozialpsychologie Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Im Rahmen des Seminars lesen Sie Originalarbeiten zu den Schlüsselstudien, präsentieren und diskutieren diese im Plenun und in Kleingruppen, verfassen schriftliche Steckbriefe zu den in der Vorlesung Sozialpsychologie addressierten sogenannten "Schlüsselstudien". Diese Schlüsselstudien sind klausurrelevant und werden gemeinsam und individuell bearbeitet und vorbereitet.

Moodle-Kurs
Moodle-Kurs

Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.

Anmeldung am eKVV

registrierte Anzahl: 30
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2024_270044@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_490251316@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
30 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 10. Oktober 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 9. September 2024 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 9. September 2024 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=490251316
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
490251316