Die hohe Arbeitslosigkeit stellt ein anhaltendes Problem in Europa dar und löst weltweit politische und wissenschaftliche Debatten aus. In den Debatten verstärkt sich der neoliberale Ansatz der Arbeitsmarktpolitik aus liberalen Gesellschaften wie den USA und Großbritannien, dagegen argumentieren die europäischen Länder mit ?dem Sozialen Modell? der Arbeitsmarktpolitik.
Die zentralen Fragen lauten:
Die Ziele der Veranstaltung sind aus zwei Perspektiven zu beschreiben. Aus der Perspektive der politischen Praxis richtet sich der Vergleich auf das Policy-Learning: Was kann man aus Erfolg und Misserfolg anderer Ländern lernen? Aus der theoretischen Perspektive kann der Vergleich dabei helfen, die entscheidenden Bedingungsfaktoren der Arbeitslosigkeit oder erfolgreicher Arbeitsmarktpolitik zu identifizieren.
Das Seminar beschäftigt sich mit diesen Fragen. Im Seminar werden zuerst die theoretischen Grundlagen für die Analyse von Arbeitsmärkten vermittelt. Zweitens werden Länderstudien vorgenommen. Dabei handelt sich vor allem um die Länder, die in 90er Jahren bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit besonders erfolgreich waren, wie die Niederlande, Dänemark, Irland und die USA. Darüber hinaus wird die Frage diskutiert, ob und was wir von anderen Ländern lernen können.
Franz, Wolfgang 1993: Der Arbeitsmarkt ? eine ökonomische Analyse, Mannheim u.a.: Meyer
Keller, Bernd 1995, Einführung in die Arbeitspolitik, München/Wien
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | unveröffentlicht | 11.04.-18.07.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.S.4 | Wahlpflicht | GS | |||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 2.2 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 5 | |||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | A2; B2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | A2; B2 | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie | Nebenfach | 1.5.8 | Wahlpflicht | GS | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 1.5.8 | Wahlpflicht | (nicht scheinfähig, Hausarbeit gemäß § 9 Abs. 5 DPO 1997); (Teilnahmenachweis gemäß DPO 2002) GS |