Die Programmiersprache Python ist in der Computerlinguistik und ähnlichen Bereichen stark verbreitet. Einerseits kann sie durch ihre einfache Syntax und ihren gut lesbaren Code vergleichsweise einfach gelernt werden; andererseits gewährleisten unzählige Bibliotheken und Frameworks sowie eine große Community eine gute Anwendbarkeit in vielen daten-orientierten Disziplinen.
In dieser Veranstaltung sollen die wichtigsten Grundlagen in der Programmierung mit Python vermittelt werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Anwendung von Python für computerlinguistische Verfahren und Anwendungen. Im Seminar und den begleitenden Übungsaufgaben sollen insbesondere linguistisch motivierte Beispiele behandelt werden, außerdem werden einschlägige Module und Frameworks betrachtet (z.B. nltk, spacy, pandas, numpy).
keine
- Steven Bird, Ewan Klein und Edward Loper. 2009. Natural Language Processing with Python. O’Reilly Media, Sebastopol, CA. Freie an Python 3 und NLK 3 angepasste Onlineversion von 2020 unter http://www.nltk.org/book
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | S1-117 | 07.04.-18.07.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-CL-BaCL3 Programmierung | Einführung in die Programmierung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.