BGB IV mit AG (Pfeiffer)
Die Vorlesung behandelt das im Dritten Buch des BGB kodifizierte Sachenrecht in seiner ganzen Breite, d.h. unter Einschluß allgemeiner Grundsätze (Trennungs- und Abstrakti-onsprinzip, Bestimmtheitsgrundsatz, Publizitätsgrundsatz), des Fahrnisrechts sowie des Liegenschaftsrechts.
Veranstaltungsbeginn: 17.04.2001
Baur/Stürner, Sachenrecht, 17.Aufl. 1999; Gottwald, Prüfe Dein Wissen - BGB-Sachenrecht, 12.Aufl. 1998; Sachenrecht, 4.Aufl. 1997; Schwab/Prütting, Sachenrecht, 26.Aufl. 1996; M.Wolf, Sachenrecht, 15.Aufl. 1999.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | H 1 | ||
wöchentlich | Di | 10-12 | H 1 |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Pflicht | 3. | ||||
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Pflicht | 4. |