In D.1 wird das Projekt geplant und durchgeführt.
In D.2 werden Analysen durchgeführt und ausgewertet, Ergebnisse präsentiert und diskutiert.
Das Modul dient der Vertiefung und Erweiterung von Fähigkeiten zur Planung, Durchführung, Auswertung und Präsentation empirischer Untersuchungen, die im Bachelor-Studium Psychologie vermittelt werden.
Sie werden im Verlauf des Winter- und Sommersemester den Forschungsprozess mit allen Stufen eigenständig durchlaufen: Angefangen bei der Konzipierung einer Forschungsfrage, über das Design der Studie und die Materialentwicklung, die Versuchsdurchführung und Analyse der Daten und letztlich das kommunizieren der Ergebnisse über einen Forschungsbericht.
Altnativ zu eigenen Forschungsideen, können Projektarbeiten aus den folgenden Themenbereichen bearbeitet werden:
1) Sozialer Einfluss durch Minderheiten und Mehrheiten im Internet
2) Der Einfluss von Minderheiten auf Kleingruppen
3) Implizite Messung von Vorurteilen
4) Reduzierung von Vorurteilen durch (vorgestellten) Intergruppenkontakt
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 F-07 | Pflicht | nicht scheinfähig GS und HS | |||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 F-05 | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | D.1 | 4 | aktive Teilnahme |