Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Stoffwechsel / Diabetes", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=1806
Studierende 1-60
Die hormonelle Regulation des Glukosestoffwechsels (Insulin, Glukagon, GLP, Glukokorticoide, Katecholamine) kennen und erklären können.
Die Symptome des Diabetes kennen und benennen können
Die verschiedenen Therapieformen des DM kennen und richtig einsetzen können.
Die interprofessionelle Vorgehensweise verstehen
Symptomatik, Unterschiede zum Diabetes mellitus Typ 1
Diagnostik des DM mit BZ, OGT einschließlich POCT Methoden und HbA1C2
Komplikationen und Folgeerkrankungen mit mikro- und makrovaskulären Folgen: diabetische Nephropathie, Neuropathie, diabetisches Fußsyndrom,Retinopathie, pAVK, KHK
Therapie: Ziele patientenorientiert definieren, interprofessionelles Herangehen (Diabetesberater*innen, Ernährungsberater*innen, Rehabilitationsmedizin, Sport)
Lebensstil Beratung
medikamentöse Therapieprinzipien: orale Therapie: Metformin, DPP4-Inhibitoren, Glukosidasehemmer, Sulfonylharnstoffe, SGLT2-Inhibitoren, GLP-1-Rezeptoragonisten
Insulintherapie: intensivierte Insulintherapie, Kombinationstherapie, ((Pumpentherapie, closed-loop Systeme))
Klinisch-praktisch:
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 08:00-09:30 | ONLINE findet Online statt | 13.10.2023 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-R-T Regulation I | Regulation I (Vorlesung) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Veranstaltung verfügt über eine Videokonferenz. Um die Videokonferenzdaten zu sehen, müssen Sie die Veranstaltung in Ihrem eKVV Stundenplan speichern. Bei einer Veranstaltung mit Teilnahmemanagement müssen Sie außerdem von den Lehrenden als teilnehmend eingetragen werden.