Inhalt und Zweck:
Sie hat den Zweck, die Studierenden auf die praxisbezogenen Studien in der Profilphase vorzubereiten, ihnen Anregungen für die Wahl eines Praktikumsplatzes zu geben und die Reflexion über einen späteren Beruf zu ermöglichen.
Kursinhalt:
Inhalte des ersten Teils sind Fragen, die alle Studierenden angehen, gleich ob sie später Lehrer oder Millionär werden wollen, wie z.B. Arbeitsmarktanalyse und Berufsperspektiven, soft Skills, Selbstdarstellung, Bewerbungsschreiben, Textanalyse, Interviewverhalten, und Praktikumsvorschläge.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden diese Themen vertieft und aus der Sicht der Praxis erweitert, kommentiert und reflektiert. Es ist geplant, Experten aus verschiedenen Berufen einzuladen, sie über ihren beruflichen Werdegang berichten zu lassen und mit ihnen aktuelle Fragen und Probleme der beruflichen Praxis zu diskutieren.
Stellung im Studium:
Zusammen mit dem Kurs "Media, Information, Presentation" bildet diese Veranstaltung das Orientierungspraktikum (OP) im Basismodul vier. Sie steht nur Studierenden offen, die British and American Studies im Hauptfach studieren.
Leistungspunkte :
Studierende können zwei Leistungspunkte erhalten für regelmäßige, aktive Teilnahme und eine Gruppenarbeit.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 18-20 | unveröffentlicht | 11.04.-22.07.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anglistik: British and American Studies / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaAngBM4 | 3 |