230300 Berufsperpektiven für B.A.-Studierende (Anglistik) (S) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Inhalt und Zweck:
Sie hat den Zweck, die Studierenden auf die praxisbezogenen Studien in der Profilphase vorzubereiten, ihnen Anregungen für die Wahl eines Praktikumsplatzes zu geben und die Reflexion über einen späteren Beruf zu ermöglichen.

Kursinhalt:
Inhalte des ersten Teils sind Fragen, die alle Studierenden angehen, gleich ob sie später Lehrer oder Millionär werden wollen, wie z.B. Arbeitsmarktanalyse und Berufsperspektiven, soft Skills, Selbstdarstellung, Bewerbungsschreiben, Textanalyse, Interviewverhalten, und Praktikumsvorschläge.

Im zweiten Teil der Veranstaltung werden diese Themen vertieft und aus der Sicht der Praxis erweitert, kommentiert und reflektiert. Es ist geplant, Experten aus verschiedenen Berufen einzuladen, sie über ihren beruflichen Werdegang berichten zu lassen und mit ihnen aktuelle Fragen und Probleme der beruflichen Praxis zu diskutieren.

Stellung im Studium:
Zusammen mit dem Kurs "Media, Information, Presentation" bildet diese Veranstaltung das Orientierungspraktikum (OP) im Basismodul vier. Sie steht nur Studierenden offen, die British and American Studies im Hauptfach studieren.

Leistungspunkte :
Studierende können zwei Leistungspunkte erhalten für regelmäßige, aktive Teilnahme und eine Gruppenarbeit.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 18-20 unveröffentlicht 11.04.-22.07.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngBM4   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_230300@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1118779@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 3. Dezember 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 5. April 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1118779
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1118779