Was ist „böse“? Das Böse scheint seinen Platz zunächst einmal im religiösen Kontext zu haben, und wir werden uns im Seminar anfangs damit beschäftigen, wie christliche Philosophen es verstehen.
Allerdings taucht der Begriff auch in säkularem Rahmen auf, wenn entsetzliche Taten – wie beispielsweise Massaker – oder bestimmte Personen, etwa Tyrannen, als „böse“ bezeichnet werden. Wir werden solche Konzepte von moralisch Bösem untersuchen und der Frage nachgehen, was das Urteil „böse“ von Urteilen wie „falsch“ oder „schlecht“ unterscheidet.
Das Seminar findet in Form synchroner Sitzungen via ZOOM statt; das heißt, wir treffen uns jede Woche zur angegebenen Zeit online.
Die Texte werden im Lernraum der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
Es handelt sich um ein interaktives Seminar, das regelmäßige Teilnahme voraussetzt. Das Anschalten der Videokamera wird erwartet; sollten schwerwiegende Gründe dagegen stehen, bitte ich um Mitteilung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | ONLINE | 12.04.-23.07.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Zugangsdaten erfragen Sie bitte unter zsb@uni-bielefeld.de |