752014 Philosophischer Gesprächskreis (AG) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Zur Zeit gibt es keine freien Teilnehmerplätze für neue Interessenten.

Sollten Sie Interesse an der Teilnahme haben, wenden Sie sich bitte direkt an mich. Ab dem 17.03.25 habe ich einen Überblick über freie Teilnehmerplätze für das SoSe 25.
(Kontakt: berndwibbing@web.de).

Unser Thema für das Sommersemester: Evolution

Ausgehend von Darwin und seiner Evolutionstheorie, die die Veränderung der verschiedenen biologischen Arten beschreibt, wird heute der Begriff Evolution allgemeiner gefasst. Wir sprechen heute von der Evolution des Kosmos, des Menschen, seines Gehirns, Denkens, Sprechens und seiner Sprache, aber auch seines Verhaltens und seiner Moral. Sogar in der Philosophie gibt es die evolutionäre Erkenntnistheorie, die den Wahrheits-Begriff relativiert auf die Evolution des Menschen und damit jeden Absolutheitsanspruch fallen läßt. Wie keine andere Theorie verändert die Evolution unser Welt- und Menschenbild und stellt unser
Selbstverständnis infrage.

In dieser AG wollen wir den philosophischen Fragen nachgehen, die uns (unser Selbst-, Menschen- und Weltbild) wesentlich betreffen. Es werden keine inhaltlichen Vorkenntnisse erwartet, sondern es wird das Interesse an philosophischen Fragen und Problemen erwartet.

Lehrende

  • Wibbing

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
14täglich Mo 12-14 M6-114 07.04.-18.07.2025

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50 Arbeitsgemeinschaften    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 14
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2025_752014@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_527128123@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
14 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 4. Februar 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 27. März 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 27. März 2025 
Art(en) / SWS
Arbeitsgruppe (AG) /
Einrichtung
Akademie Universitäre Weiterbildung
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=527128123
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
527128123