Die Vorlesung bietet eine Einführung in wesentliche betriebswirtschaftliche Begriffe, Konzepte und Denkweisen. Die Methodik wirtschaftswissenschaftlichen Argumentierens wird durch die Diskussion ausgewählter betriebswirtschaftlicher Kernprobleme verdeutlicht.
Gleichzeitig wird ein Einblick in die verschiedenen Disziplinen der BWL geboten. Die Gliederung und die weiterführende Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben
Albach, H., 1999, Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Gabler-Verlag
Schmalen, H., Grundlagen und Probleme der Betriebswirtschaft,
11. Aufl. 2001, Schäffer-Poeschel-Verlag
Kistner, K.-P./Steven, M., Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium, Physica-Verlag
Band 1: Produktion, Absatz, Finanzierung, 4. Aufl. 2002
Band 2: Buchführung, Kostenrechnung, Bilanzen, 1. Aufl. 1997
Übungsbuch zur Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium, 2000
Physica-Verlag
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | unveröffentlicht | 15.04.-19.07.2002 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Osteuropäische Studien / Magister | Nebenfach | ||||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | C2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | C2 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Studieren ab 50 |