Das Seminar gliedert sich in zwei Teile. Am Anfang wird sich das Seminar damit beschäftigen, verschiedene Arten von Prävention und Entwicklungsförderung kennen zu lernen und zu erkennen, wann und in welchem Rahmen sie sinnvoll einzusetzen sind. Im zweiten Teil werden dann Programme vorgestellt und erarbeitet und einzelne Aspekte daraus auch praktisch ausprobiert. Die Veranstaltung beschäftigt sich sowohl mit allgemeiner Entwicklungsförderung als auch mit speziellen Aspekten wie Teilleistungsstörungen im Schulkontext.
Da es sich bei dem Seminar um ein Aufbauseminar handelt, wäre es wünschenswert, dass bereits die Vorlesung „Psychologie für die Schule“ besucht wurde.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | F2-111 | 16.04.-16.07.2013
nicht am: 20.05.13 |
|
einmalig | Mo | 10-12 | C5-141 | 24.06.2013 | |
einmalig | Mo | 10-12 | C01-148 | 24.06.2013 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Aufbauseminar Psychologie der Entwicklung und Erziehung in sozialen Kontexten | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme |
Bekanntgabe in der ersten Sitzung. Zu persönlicher Anwesenheit in der ersten Sitzung wird dringend geraten.