250185 Institutionalisierte Diskriminierung in der Migrationsgesellschaft (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Allzu oft wird in öffentlichen und fachwissenschaftlichen Debatten Rassismus als ein gesellschaftliches Randphänomen unter den Themen von Rechtsextremismus, Ausländerfeindlichkeit oder Jugendgewalt diskutiert. Eine kritische Auseinandersetzung mit Rassismus als gesellschaftliches Ordnungs- und Strukturprinzip, das eine bestimmte Bevölkerungsgruppe systematisch von materiellen und symbolischen Ressourcen ausschließt, bleibt weitgehend aus. Der so verstandene Rassismus lässt sich nicht auf Einstellungen oder Vorurteile von einzelnen Individuen oder Gruppen reduzieren. Stattdessen wird danach gefragt, wie formale Rechte, organisatorische Strukturen, Regeln und Routinen in Institutionen der Migrationsgesellschaft diskriminierende Effekte auf ethnisch differente Bevölkerungsgruppen ausüben (vgl. Gomolla/ Radtke 2009).

Diese Form der Diskriminierung wird seit den 1960er Jahren im anglo-amerikanischen Kontext unter dem Begriff des "Institutionellen Rassismus" diskutiert. Im deutschsprachigem Kontext hat sich im Anschluss an Gomolla & Radtke (2009) das Konzept der „Institutionellen Diskriminierung“ etabliert.

Nach einer Einführung in zentrale Problemstellungen der Migrationsgesellschaft werden wir uns mit verschiedenen Konzepten des Institutionellen Rassismus bzw. der Institutionellen Diskriminierung auseinandersetzen. Im Anschluss beschäftigen wir uns mit Fragen der institutionalisierten Diskriminierung u.a. in den Bereichen Kindergarten, Schule, Jugendhilfe, Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Vor diesem Hintergrund wollen wir die dominante Defizitperspektive auf Menschen mit Migrationshintergrund kritisch beleuchten, und danach fragen, wie Institutionen der Migrationsgesellschaft eine ethnisch differenzierte Ungleichheit hervorbringen können.

Das Seminar ist interaktiv gestaltet. Die Erarbeitung der verschiedenen Themen erfolgt in einer Kombination aus Gruppenarbeiten, Präsentationen und Plenumsdiskussionen.

Literaturangaben

• "Auernheimer", G. (Hrsg.): Schieflagen im Bildungssystem: Die Benachteiligung der Migrantenkinder, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden; VS Verlag 2006
• Butterwegge, Carolin: Fit für die Globalisierung? In: Butterwegge, Christoph/ Hentges, Gudrun (Hrsg.): Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung: Migrations-, Integrations- und Minderheitenpolitik, 4., aktualisierte Auflage. Wiesbaden: VS Verlag 2009, S. 153- 165.
• Flam, H.: Migration in Deutschland: Statistiken- Fakten- Diskurse. Konstanz; VVK Verlagsgesellschaft mbH 2007
• Gestrig, N./ Jansen, A./ Polat, A.: Prozesse der Integration und Ausgrenzung: türkische Migranten der zweiten Generation, 1. Aufl. Wiesbaden; VS Verlag 2006, S. 59- 73.
• Gomolla, M./ Radtke, F.-O.: Institutionelle Diskriminierung: Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule, 3. Auflg. Wiesbaden; VS Verlag 2009
• Hormel, U./ Scher, A.: Bildung für die Einwanderungsgesellschaft: Perspektiven der Auseinandersetzung mit struktureller und institutioneller Diskriminierung. Wiesbaden; VS Verlag 2004
• Jäger, M./ Kaufmann, H. (Hrsg.): Leben unter Vorbehalt: Institutioneller Rassismus in Deutschland. Duisburg 2002, S. 239- 254
• Melter, C.: Sekundärer Rassismus in der sozialen Arbeit. In: Geisen, T./ Riegel, C (Hrsg.): Jugend, Partizipation und Migration: Orientierungen im Kontext von Integration und Ausgrenzung. Wiesbaden; VS Verlag 2007, S. 107- 128
• Osterkamp, U.: Institutioneller Rassismus: Problematik und Perspektiven. In: Mecheril, P./ Theo, T. (Hrsg.): Psychologie und Rassismus. Reinbeck bei Hamburg; Rowohlt Verlag GmbH 1997, S. 95- 110
• Rauschenbach, T./ Züchner, I.: Ungleichheit in der frühen Kindheit. In: Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hrsg.): Soziale Arbeit in Gesellschaft, 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag/ GWV Fachverlag GmbH 2008

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.1.1   3 aktive Teilnahme keine Vertiefung  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.1.1   3 aktive Teilnahme keine Vertiefung  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 7.1; BE 8.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.1   3 aktive Teilnahme keine Vertiefung  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.1.3; H.2.5; H.2.6    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.3; G.4.5; G.4.6   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.4.5   3  

Bachelor Kernfach/ Nebenfach
• Aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen
• Lesen der Texte
• Teilnahme an Gruppenarbeiten
• Beteiligung an der Erstellung von kurzen Protokollen und Präsentationen

DSE
• Aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen
• Lesen der Texte
• Teilnahme an Gruppenarbeiten
• Beteiligung an der Erstellung von kurzen Protokollen und Präsentationen

Schein (DSE)
• Hausarbeiten (ca. 15 Seiten)
• Referate (ca. 30 Min.)
• Kolloquium (ca. 20 Min.)

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 41
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2010_250185@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19260797@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
5 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 7. Juli 2010 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 7. Juli 2010 
Art(en) / SWS
S /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19260797
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19260797