Der Kurs stellt grundsätzliche Aspekte der geschlechtersensiblen Forschung dar.
Was bedeutet „sex“ und „gender“ und wie können diese aktuell gemessen werden? In Zellkulturen, bei Tierversuchen und in klinischen Studien.
Was muss bei geschlechtersensiblem Sampling, Rekrutierung und Analyse berücksichtigt werden?
Wie schreibe ich – unter Berücksichtigung der SAGER Guidelines – ein wissenschaftliches Paper zu einer geschlechtersensiblen Fragestellung?
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, bitten wir Sie, sich eigenständig im eKVV als Teilnehmer*in zu registrieren (mit Klick auf das Diskettensymbol in der Spalte „Mein eKVV“ in Ihren Stundenplan aufnehmen). Nach der Aufnahme der Veranstaltung in den Stundenplan ist Ihre Teilnahme verpflichtend.
Es wird dringend empfohlen, den Kurs 510020 "Wo ist der Beweis? – Eine Einführung in die evidenzbasierte Medizin" am 3. Dezember 2024 im Vorfeld zu besuchen, da dieser Kurs auf diesen Inhalten aufbaut.
Zoom-Link:
https://uni-bielefeld.zoom-x.de/j/66764700587?pwd=0Rp4HlNC3eIPXiUCSvBCgxu0OvcwC8.1
Meeting-ID: 667 6470 0587
Passwort: 016195
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Dr. med. / Promotion | Evidenzbasierte Medizin | GS und HS | |||||
Dr. rer. nat. und Dr. rer. medic. / Promotion | Fach- und Methodenkompetenz | GS und HS |