250042 VPS IV Bildungswissenschaften, Lehramt GymGe, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen (S) (WiSe 2023/2024)

Kurzkommentar

M.Ed. GymGe: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!

Inhalt, Kommentar

Ziel des Vorbereitungsseminars zum "Forschenden Lernen” bei Johannes Tschapka ist mit einer ersten Skizze eines Studienprojekts in das kommende Praxissemester zu gehen. Dazu gibt es drei Herausforderungen im Laufe des Semesters:
• als Lehrer*in die Lehre als gesellschaftliche Praktik zu verstehen
• als Praxis Studiernde im Feld Schule mit „Action Research“ zu agieren
• als Pädagog*in auf schlüssige Konzepte aufzubauen.

Schritt für Schritt bietet die Lehrveranstaltung eine Einführung zum methodischen Vorgehen, ein Verständnis, wozu Forschung den Lehrenden dienen kann und welche gesellschaftliche Bedeutung Schule haben kann.

Es wird Raum zum gemeinsam Nachdenken gegeben:
Was sind die Herausforderungen an Schulen?
Wer hat dazu schon mal etwas geschrieben?
Mit welch einfachen Methoden können Erkenntnisse gewonnen werden ? Und wie formuliert man diese so süffig, dass sich ein Studienprojekt spannend wie ein Krimi liest?

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan/

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Modul 25-BiWi16-VRPS darf nicht vorstudiert werden.

Literaturangaben

Allen. Ansgar (2017). The Cynical Educator. Leicester: Mayfly Books.
Gelhard Andreas (2012). Kritik der Kompetenz. Zürich: diaphanes
Reckwitz, Andreas (2012). Subjekt. Bielefeld: Transcript.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi16-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) E1: Fallforschung / Forschendes Lernen (VPS) Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 23
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 17
Adresse:
WS2023_250042@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_423897224@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
22 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 20
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 31. Juli 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 21. August 2023 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 21. August 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=423897224
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
423897224