220035 Vormoderne Seeherrschaften: Das Königreich Dänemark (S) (SoSe 2015)

Inhalt, Kommentar

Von der mythischen Vorzeit der seefahrenden Wikinger aus soll der skandinavische Raum bis hin zu den nordischen Großreichen in den Blick genommen werden. Seine Marktsiedlungen und Handelsemporien des Frühmittelalters, Ethonogenese, Mission und Christianisierung, Landnahme und Herrschaftsbildung im Spannungsfeld verschiedener Ethnien, Kulturen und Konfessionen, hochmittelalterliche Landeskolonisation, Verstädterung im Spätmittelalter, Adelskultur der Reformation, absolute Herrschaft und Überseeexpansion sind in weitere europäische Zusammenhänge einzubinden. Aus der Perspektive der zeitgenössischen Chronistik sowie königlicher und kirchlicher Rechtsquellen werden Grundzüge der Entwicklung des dänischen Ostseeimperiums aufgezeigt.

Literaturangaben

Schröter, Harm G.: Geschichte Skandinaviens (Beck'sche Reihe, 2422), München 2007; Sawyer, Birgit & Peter: Die Welt der Wikinger (Die Deutschen und das europäische Mittelalter 1), Berlin 2002; Kaufhold, Martin: Europas Norden im Mittelalter. Die Integration Skandinaviens in das christliche Europa (9.-13. Jh.), Darmstadt 2001; Sawyer, Birgit & Peter: Medieval Scandinavia. From Conversion to Reformation circa 800-1500 (The Nordic Series 17), 5. Aufl., Minneapolis/London 2000; Die Wikinger. Geschichte und Kultur eines Seefahrervolkes, hg. v. Peter Sawyer, Darmstadt 2000; Simek, Rudolf: Die Wikinger (Beck'sche Reihe, 2081), München 1998; Zernack, Klaus: Nordosteuropa. Skizzen und Beiträge zu einer Geschichte der Ostseeländer, Lüneburg 1993; Wikinger, Waräger, Normannen. Die Skandinavier und Europa 800-1200 XXII. Kunstausstellung des Europarates. Katalog, Berlin 1992; Imhof, Arthur E. : Grundzüge der nordischen Geschichte (Grundzüge 19), Darmstadt 1970; Heinrich Rantzau (1526-1598): königlicher Statthalter in Schleswig-Holstein. Ein Humanist beschreibt sein Land. Ausstellungskatalog, Schleswig 1999.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.3
Seminar Vormoderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.1.3
Seminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.1.3   8  
Studieren ab 50    

Kenntnisse nordischer Sprachen sind nicht notwendig, doch die Bereitschaft zur Lektüre niederdeutscher Quellen und englischer Literatur wird vorausgesetzt.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2015_220035@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_54383339@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 16. Februar 2015 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. Februar 2015 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=54383339
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
54383339