300012 Migration und Gender (S) (WiSe 2015/2016)

Kurzkommentar

Veranstaltung wird wegen hoher Nachfrage unter der Belegnummer 300015 gedoppelt.

Inhalt, Kommentar

In diesem Block-Seminar werden, nach einer grundlegenden Einführung in theoretische Ansätze zu Migration, Transnationalität und Geschlechterverhältnissen unterschiedliche Formen von frauenspezifischer Migration thematisiert, von migrantischen Haushaltshilfen über Au Pairs und Fabrikarbeiterinnen bis hin zur Migration hochqualifizierter Frauen.

In diesem Rahmen soll herausgearbeitet werden, inwiefern Migration geschlechtsspezifisch sein kann und wie sich bspw. Migrationsmuster, -Praktiken, Ziele und Strategien von Migrantinnen und Migranten unterscheidet, um dann aus einer übergreifenden Perspektive zu diskutieren, wie diese mit denen des anderen Geschlechts zusammenhängen. Auf dieser Grundlage können dann anhand spezifischer Fallbeispiele die Bedeutung von Geschlechterverhältnissen und die Positionierung der jeweiligen Geschlechter generell in Migrationsprozessen, aber auch in affinen Feldern, wie bspw. transnationaler Politik, der Entstehung und Pflege transnationaler Gemeinschaften oder bezogen auf kulturelle und ökonomische Prozesse analysiert werden. Dieses Block-Seminar wird durch Vorträge und den Besuch einer relevanten Organisation ergänzt werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M26 Fachmodul Geschlechterforschung und Geschlechterverhältnisse Einführung (Seminar 1) Studienleistung
Studieninformation
Vertiefung (Seminar 2) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 4   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Geschlechterforschung in der Lehre    

Das Seminar findet im Block statt, mit einer Vorbesprechung zu Beginn des Semesters. Von den TeilnehmerInnen wird erwartet, dass sie die Texte lesen sowie eine aktive Teilnahme an den Diskussionen und die Übernahme eines Referats.

Da sich sehr viele Studierende für das Seminar angemeldet haben, wird es möglicherweise gedoppelt. Näheres wird dann ggf. in Kürze bekannt gegeben.

Die Vorbesprechung findet am 23. Oktober von 10 bis 12 Uhr statt, im Falle einer Doppelung wird es am gleichen Tag einen weiteren Vorbesprechungstermin geben. Bei diesen Terminen werden die Referatsthemen verteilt.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 86
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2015_300012@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_59699329@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
28 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Samstag, 9. Januar 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. November 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 26. November 2015 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=59699329
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
59699329