Zunächst werden kurz verschiedene Stimmbehandlungsmethoden theoretisch vorgestellt und praktisch erarbeitet. Der Schwerpunkt des Seminars wird das praktische Arbeiten nach der funktionalen Methoden sein. Ziele sind zum Einen das eigene Arbeiten mit und an der Stimme und zum anderen das Erstellen eines effektiven Behandlungsplanes für Patienten mit funktionellen Dysphonien.
Theoretische Kenntnisse in den Bereichen Anatomie und Physiologie der Stimmfunkition.
Teilnahme an dem Seminar Dysphonie I.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 10:00-12:00 | A0-150 | 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 25.12.13 / 01.01.14 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2025) | MKLI2; MKLI6 | Pflicht | 2. | 3 |
Klausur, evtl. Referat