Ziel und Inhalt:
Die Veranstaltung vermittelt einen Eindruck in verschiedene, für die Gesundheitswissenschaften relevante medizinische Teildisziplinen. Bei der Auswahl der exemplarisch behandelten Krankheitsbilder stehen die chronisch-degenerativen Erkrankungen im Vordergrund. Humanbiologische Erkenntnisse und psychoneuroimmunologische Erklärungsansätze zur Wirkung psychischer und sozialer Faktoren bei der Krankheitsentstehung werden ebenfalls diskutiert.
Grundzüge der medizinischen Denkweise, insbesondere:
Humanbiologische Grundlagen, Pathophysiologie, Psychophysiologie, Epidemiologie, Prävention und Nachsorge ausgewählter Krankheitsbilder, wie z. B.:
Wird zu Beginn bekannt gegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 18-20 | H8 | 17.10.2005-10.02.2006 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | - | - | Pflicht | 1. | 3 |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.